Ob in jungen Jahren oder im gesetzten Alter, wer mit sich selbst nicht zufrieden ist, verliert die Lebenslust. Diese drei Methoden sorgen für Ihr Wohlbefinden.

Viele Senioren fühlen sich unruhig, innerlich nicht ausgeglichen, machen sich zu viele Gedanken um alles und damit das eigene Leben schwer. Da tauchen Fragen auf wie: „Was wird aus mir, wenn ich mich nicht mehr allein versorgen kann?“, oder „Wie lange werde ich noch in den eigenen vier Wänden wohnen?“ Hinzu kommt auch immer die Angst, eines Tages schwerkrank und bettlägerig zu werden. Genau diese Existenzgedanken sind es aber, die letztendlich wirklich krank machen.
Mit sich selbst zufrieden sein
Um das Leben so annehmen zu können wie es ist, heißt es also, mit sich selbst zufrieden zu sein. Im Einklang mit sich selbst und seiner Umgebung leben, ist genau IHR Ziel! Um dieses Ergebnis zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die manchmal vom „normalen“ Denken abweichen, aber durchaus unterstützend sein können.
Feng Shui – in Harmonie mit seiner Umgebung
Gehört haben Sie es sicher schon einmal, aber wissen Sie auch was Feng Shui ist? Mit einem Satz lässt sich diese alte chinesische Wissenschaft leider nicht erklären.
Grob gesagt geht es bei Feng Shui darum, eine Harmonie zwischen dem Menschen und seiner Umgebung zu erreichen. Also alles was uns umgibt, soll uns ausgeglichener und zufriedener machen. Das erklärt auch, warum Feng Shui sehr häufig im Wohnbereich „eingesetzt“ wird. Für ein besseres Verständnis hier einige Beispiele:
Feng Shui Wohnzimmer
- Konzentrieren Sie sich auf die Mitte des Raumes, ohne ihn zu überladen.
- Ein zentraler Punkt, zum Beispiel ein zu den Möbeln farblich passender runder Teppich, genügt.
- Spiegel lassen das Wohnzimmer optisch größer erscheinen.
- Sitzmöbel direkt an die Wand stellen, damit das Ch’i durch das Wohnzimmer fließen kann.
- Den Essplatz in U-Form aufstellen, so können alle Familienmitglieder beieinander sitzen. (L-Form distanziert einzelne Personen).
- Harmonische Feng Shui Farben für das Wohnzimmer sind Weiß, Orange und Rot.
Auf deavita.com finden Sie weitere 50 Beispiele zum Einrichten des Wohnzimmers nach Feng Shui.
Feng Shui Schlafzimmer
- Halten Sie Ordnung, damit das Schlafzimmer ein Ort der Ruhe und Entspannung werden kann.
- Das Bett nicht frei im Raum aufstellen, sondern mit dem Kopfende an die Wand.
- Damit auch hier das Ch’i fließen kann, darf das Bett nicht den Fluss behindern. Es sollte also nicht genau zwischen Fenster und Tür stehen, wenn beide sich gegenüber liegen.
- Schlafen Sie so, dass Sie die Tür im Blick haben, das vermittelt Sicherheit.
Die Lehre des Feng Shui vermittelt natürlich weit mehr als meine wenigen Tipps, diese dienen hier nur als Anregung. Bei Interesse empfehle ich den Bestseller: Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags von Karen Kingston (bei Amazon versandkostenfrei für unter 10 Euro).
Leben mit und nach den Sternen

Das Horoskop in der Tagespresse ist ein eher oberflächliches Beispiel der Sterndeutung. Viel zu allgemein und ungenau sind die „Vorhersagen“, die sich Jedermann aus den wenigen Zeilen ziehen kann. Für einen detaillierten und vor allem persönlichen Blick in die Zukunft bedarf es erfahrene Astrologen.
Ob Fragen zur Partnerschaft, zur beruflichen Entwicklung oder eine komplette Jahresanalyse, alles, was Sie persönlich interessiert ist dank Sterndeutung möglich. Mehr Informationen zu den Anwendungsgebieten der Astrologie finden Sie auf viversum.de. Hier wird auch noch einmal genau der Unterschied Astrologie und Astronomie erklärt, die fälschlicherweise oft in einen Topf geworfen werden.
Mehr Lebensenergie mit Reiki

Reiki ist eine sehr alte, spirituelle Heilmethode, die vor allem zu mehr Energie und der Regenerierung von Körper, Geist und Seele beitragen soll. Erfahrene Reiki-Meister geben ihre eigene Energie dabei durch Handauflegen an ihre „Schützlinge“ weiter. Wenn Sie sich dabei „fallen lassen können“, werden Sie den Energiefluss durch leichtes Kribbeln und angenehme Wärme spüren.
Je nach benötigter Energie sind mehrere Sitzungen erforderlich. Wer sich voll und ganz auf Reiki einlässt, kann diese „hohe Kunst“ auch selbst erlernen und weitergeben.
Reiki ist besonders empfehlenswert:
- zur Entspannung
- zum Abbau von Stress
- zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- zur Steigerung der Leistungsfähigkeit
- zur geistigen Heilung
- zum Aufbau harmonischer Beziehungen
Reiki kann einen Arzt nicht ersetzen, aber durch seine energiegebende Art zu einem entspannten und harmonischen Leben beitragen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar