Rentner, die ein Darlehen beantragen wollen, laufen oft gegen verschlossene Türen. Wie Sie trotzdem an einen Kredit für Rentner kommen, lesen Sie hier.
Die Generation 60plus ist begehrt wie keine andere. In ihr sehen Marketingexperten pure Kaufkraft. Doch geht es ums Bankgeschäft, sind die sogenannten Silver Ager nicht gefragt, zumindest dann nicht, wenn es um einen Kredit für Rentner geht. Zu hoch ist das natürliche Todesfallrisiko, so das Argument der meisten Banken. Doch nicht überall herrscht diese Einstellung vor.
Einige Kreditinstitute haben begonnen, sich auf die Darlehensvergabe an Senioren zu spezialisieren und maßgeschneiderte Rentnerkredite anzubieten. Aus gutem Grund: Senioren zählen nicht nur zu der Generation, die Gelder haben, sondern stehen auch im Ruf, ihren Zahlungsverpflichtungen gewissenhaft nachzukommen.
Unterschiedliche Risikobewertung – Rentner ist nicht gleich Rentner
Gehört der Kredit für Rentner zur Produktpalette einer Bank, ist dieser jedoch vorwiegend nicht mit Darlehen zu vergleichen, die etwa jungen Familien oder Angestellten angeboten werden. So sind Immobilienfinanzierungen über einen längeren Zeitraum selten möglich, ausgenommen der Kreditnehmer weist hervorragende Vermögensverhältnisse vor. Geht es um geringere Summen, beispielsweise Darlehen um 5000 Euro, sieht es schon anders aus. Da sind selbst Laufzeiten bis zu 30 Monaten kein Problem.
Eine Faustregel, an der man sich orientieren kann, gibt es jedoch nicht. Jede Bank betrachtet das Risiko anders. So darf bei vielen Instituten der Darlehensnehmer nicht älter als 70 Jahre sein. Andere Kreditinstitute ziehen bei 60 oder 65 Jahren die Grenze und fordern eine Tilgung der Schulden bis zum 70. Lebensjahr.
Kein Kredit für Rentner ohne Sicherheit
Ferner gilt: Wer als Rentner einen Kredit möchte, muss ein geregeltes Einkommen nachweisen, also einen regelmäßigen Renteneingang. Hilfreich ist auch der Nachweis von Immobilienbesitz oder regelmäßigen Mieteinnahmen. Zudem muss die SCHUFA-Akte frei von Einträgen sein. Schwierig wird die Kreditaufnahme, wenn noch andere Darlehen offen sind. Und selbst wenn es dann doch zu einem Kreditabschluss kommt, ist die Bonität des Kunden meist so schlecht eingestuft, dass die Zinsen hoch sind.
Unverbindliche Angebote einholen und vergleichen
Wer ein Darlehen beantragen möchte und die Voraussetzungen erfüllt, sollte ganz genau vergleichen. Denn die Zinsen können bei Rentnerkrediten stark differieren. Ebenso die Anforderungen im Bereich Sicherheit und die Bedingungen zu Restschuldversicherungen. Neben dem Gang zur Hausbank und weiteren Filialen vor Ort lohnt sich beim Vergleichen der Blick ins Internet. Mit wenigen Klicks können unverbindliche Kreditangebote eingeholt werden. Auch wenn manch einer noch vor Geschäften im Netz zurückschreckt – es kann sich lohnen. Denn online abgeschlossene Kreditverträge sind überwiegend 0,5 bis 1,5 Prozentpunkte günstiger als Darlehen von der Hausbank.
Kredite für Rentner online oft günstiger
Auf vielen Plattformen werden Online-Banken und Kreditvermittler bewertet und verglichen. Hier lohnt sich ein genaues Studium der Angaben, insbesondere was die Altersbeschränkungen betrifft. Zu den Kreditinstituten gehören unter anderem Creditolo (www.creditolo.de), Smava (www.smava.de) oder die BonKredit (www.Bonkredit.de), die Schnellkredite an Senioren vergibt, die nicht älter als 70 Jahre sind.
Lesetipp:
Der Kreditvermittler Bon-Kredit hat vor kurzer Zeit ein PDF mit dem Titel „10 Profi-Tipps für unkomplizierten Sofortkredit“ veröffentlicht. Darin wird kurz und knapp darauf eingegangen, mit welchen einfachen Maßnahmen ein Kredit deutlich schneller und unkomplizierter zu erhalten ist. » Hier kostenlos herunterladen
Ebenso im Reigen der Online-Anbieter steht auxmoney.com, ein Portal, das sich auf die Vermittlung von Privatkrediten konzentriert. Hier kommt das Geld also nicht von einer anonymen Bank, sondern von vielen privaten Geldgebern, die selbst darüber entscheiden, ob und wie viel Geld sie Ihnen gewähren. Mehr dazu hier:
Tipp: Geld von Privat statt von der Bank!
Wenn es darum geht Geld oder eben einen Kredit zu erhalten ist jetzt schon seit längerer Zeit die Plattform auxmoney.com mein Favorit! Hier können sich Leute anmelden, die „zu viel Geld haben“ und nach Rendite-Alternativen suchen. Diese Leute können quasi „Bank spielen“. Auf der anderen Seite können Sie sich hier als Kreditnehmer anmelden und der Community Ihren Geldwunsch vorstellen.
Jeder potenzielle Geldgeber entscheidet dann für sich, ob und wie viel Geld er Ihnen geben möchte. Ist Ihr Kreditbetrag vollständig zusammengekommen, wird er Ihnen ausgezahlt.
Auf diese Weise wurden über auxmoney allein 2018 über 551 Millionen Euro von Privat an Privat vermittelt.
Das Gesamtkonzept von auxmoney lohnt sich für alle Beteiligten. Der Kreditgeber erhält höhere Zinsen als bei den üblichen Geldanlagen. Der Kreditnehmer bekommt in der Regel einen günstigeren Kredit als bei der Bank und muss sich auch nicht deren oft zu strengen Regeln unterwerfen. Und auxmoney selbst steht als Vermittler zwischen beiden Parteien und sorgt für einen sauberen Ablauf. Sogar die Stiftung Warentest fand für dieses Konzept schon lobende Worte. Probieren Sie es einfach aus!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar