Eine Rentnerin aus der Crailsheimer Umgebung wird Opfer der Romantikbetrugsmasche – wie Facebook zum Verhängnis wird, welche Gefahren in Social Media lauern und die fatalen Folgen von Love-Scamming.
Maria Bauer (Name geändert) ist seit knapp zwei Jahren verwitwet. Sie bittet ihre Enkelin, ihr ein Facebook-Profil einzurichten. Ihr Grundgedanke: über den News-Feed immer auf die aktuellen Öffnungszeiten des Dekorationsladens in ihrem Dorf zugreifen zu können. Vorerfahrungen mit Social Media hat Maria Bauer nicht. Auch auf Hinweise der Enkelin, welche Gefahren dort lauern, geht sie nicht ein. Die Enkelin richtet ihr widerwillig ein Facebook-Konto ein. Nach und nach findet Maria Bauer gefallen an dem News-Feed, hört ihre Schlagermusik und kommentiert sämtliche Beiträge.
Erster Kontakt eines Romantikbetrügers
Unter einem Kommentar von Maria Bauer, in dem Sie Giovanni Zarrella zum Geburtstag gratuliert, erscheint eine Antwort von Franklin William. Er schickt ihr tausend rote Rosen und Herzen in seiner Nachricht. Auch Komplimente zu ihrem Profilbild bleiben nicht aus. Franklin William würde in Dänemark arbeiten, komme aus Irland und lebe in Tennessee, USA. William macht ihr Komplimente, nennt sie Schatz und Liebling. So versucht er ihr Vertrauen zu gewinnen und eine Bindung zu Maria Bauer aufzubauen.
Nach etwa zwei Wochen bittet er sie um eine Apple-Geschenkkarte im Wert von 200,00 €, da er sonst nicht mehr mit ihr weiterschreiben könne. „Aus sämtlichen Nachrichten von ARD und ZDF wusste ich, dass es sich um Betrug handelt. Ich habe den Kontakt sofort abgebrochen.“, so Maria B.
Weitere Freundschaftsanfrage von Richard Schatz
Nach dem Kontaktabbruch zu William hat sich die Rentnerin gelangweilt, da sie niemand mehr hat, mit dem sie sich unterhalten kann. Da kommt die nächste Freundschaftsanfrage von einem vermeidlichen Narkosearzt, der im Kriegsgebiet der Ukraine eingesetzt wäre. Ohne zu überlegen nimmt Maria Bauer die Anfrage an. Sie ist glücklich, da sie jetzt wieder jemand hat, mit dem sie reden kann.
Die ersten Nachrichten gehen über den Facebook-Messenger. Eine Chatplattform, die Facebook zusätzlich anbietet. Richard Schatz überredet Maria B. ihre Handynummer preiszugeben. So geht der Chat auf der Plattform WhatsApp weiter.
Ihre Enkelin ist nicht begeistert, da sie Maria B. mehrmals darauf hingewiesen hat, keine persönlichen Daten oder Handynummer an fremde Facebook-Nutzer weiterzugeben.