Neue Erlebnisse sammeln und gleichzeitig das Gehirn dabei schulen: Sprachreisen sind eine gute Möglichkeit, geistig aktiv zu bleiben.
Das Gehirn ist bekanntermaßen bis ins hohe Alter hinein flexibel und lernfähig. Es muss jedoch ein wenig herausgefordert werden, damit diese Eigenschaft auch erhalten bleibt oder sogar ausgebaut werden kann. Das Entdecken neuer Länder und Orte sorgt bereits dafür, dass das Gehirn neue Eindrücke verarbeiten muss. Es wird dabei jedoch nicht wirklich herausgefordert.
Reisen bildet und fördert das Gedächtnis
Wer sich nicht nur für das Reisen im Sinne der Erholung interessiert, sondern sich auch für die Kultur und Fremdsprachen begeistert, zudem ein kommunikativer Mensch ist, der sollte einmal die Möglichkeit einer Sprachreise in Erwägung ziehen. Diese ist aus mehreren Gründen vorteilhaft. Das Gehirn wird durch die Sprachkurse und mit dem Austausch in der Lerngruppe über das übliche Maß hinaus herausgefordert.
In Kombination mit einem Kurs, der Aktivitäten wie Zeichnen oder Kulturtrips beinhaltet, werden weitere relevante Bereiche aktiviert.
Einige Sprachreiseveranstalter haben auf die Zielgruppe 50plus zugeschnittene Kurse in das Programm mit aufgenommen. Eine Übersicht zahlreicher Kurse findet sich hier: www.sprachreisen.info/50-Plus-Kurse.php
Hinterlasse jetzt einen Kommentar