Ein Urlaub in den USA kann ein Traum werden, wenn vorher an alles gedacht wurde. Was bei der Reiseplanung zu beachten ist, habe ich hier zusammengefasst.
Reisezeitpunkt und Reiseziel planen
Wer in die USA reisen möchte, muss sich entscheiden. Mit seinen 50 Bundesstaaten ist das Land definitiv zu groß, um es in nur wenigen Tagen zu erkunden. Überlegen Sie genau, welche Gegend Ihren Interessen entspricht und welche Sehenswürdigkeiten Sie auf keinen Fall verpassen möchten. Wenn es Ihr erster USA-Urlaub wird, recherchieren Sie am besten, oder lassen sich von Freunden, oder auch Reisebüromitarbeitern inspirieren.
Auch der Reisezeitpunkt sollte gut überlegt sein. In den meisten Teilen des Landes herrscht kontinentales Klima vor, sprich kalte Winter und warme Sommer. Es gibt aber auch subtropische Gebiete oder klimatisch mediterrane Landstriche. Wer gesundheitlich empfindlich reagiert, sollte sich damit auseinandersetzen und die für sich beste Reisezeit recherchieren.
Reisedokumente prüfen und ESTA beantragen
Für die Einreise als Urlauber / Tourist ist allgemein kein Visum notwendig, es sei denn Sie beabsichtigen in den USA zu arbeiten. Zwingend erforderlich und beantragt werden muss aber ein ESTA für die USA. Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges, elektronisch zu beantragendes Einreisedokument. ESTA ist die Abkürzung für „Electronic System for Travel Authorization“ und bedeutet so viel wie elektronisches Reisegenehmigungssystem.
» Hier schnell und einfach ESTA beantragen
Weitere wichtige Dokumente
- Kreditkarte
In Deutschland weniger verbreitet, in den USA aber Standard: die Bezahlung mit Kreditkarte! Selbst ein normaler Einkauf wird in den Staaten mit Kreditkarte getätigt. Prüfen Sie deshalb vor Reiseantritt auch die Gültigkeit Ihrer Kreditkarte, um bargeldlos und unkompliziert zahlen zu können. - Führerschein
Kein Muss, aber wirklich empfehlenswert ist es, sich in den USA einen Mietwagen zu nehmen. Steht ein Auto zur Verfügung, können Sie auf eigene Faust das Land erkunden und Ihre Tagestouren flexibler gestalten. Um Ärger mit der amerikanischen Police aus dem Weg zu gehen, ist es ratsam, neben dem neuen EU-Führerschein auch einen internationalen Führerschein mit sich zu führen. Der internationale Führerschein allein reicht aber nicht aus, es müssen immer beide Dokumente mitgeführt werden.
» Tipp: Machen Sie von allen wichtigen Dokumenten eine Kopie und bewahren Sie diese getrennt von den Originalpapieren auf – Nachweis im Falle eines Diebstahls.
Reiseversicherungen abschließen
Ein Urlaub in den USA ist kein Spontantrip, sprich die Reise wird in den meisten Fällen schon Monate im Voraus gebucht. Dadurch sichern Sie sich mitunter auch einen ordentlichen Frühbucherrabatt. Da aber niemand in die Zukunft schauen kann, ist es ratsam, eine Reiserücktrittsversicherung und eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. An dieser Stelle sollte auch nicht gespart werden, denn ein Rücktransport im Krankheitsfall kann sehr teuer werden. Auch eine Gepäckversicherung und Reisehaftpflicht sind überlegenswert. Sprechen Sie mit Ihrem Versicherungsvertreter, denn bei Abschluss eines Komplettpaketes lässt sich bestimmt noch der eine oder andere Euro sparen.
Koffer mit TSA Schloss sichern
Urlaub in den USA – Quicktipps zur Reiseplanung
- über notwendige Impfungen informieren und impfen lassen
- Urlaubsanschrift / Kontaktdaten bei Familie / Nachbarn hinterlegen
- rechtzeitig um eine Unterkunft für Haustier kümmern
- Nachbarn bitten den Briefkasten zu leeren und Blumen zu gießen
- Steckdosen-Adapter für Handy, Föhn usw. besorgen
- ausreichend täglich einzunehmende Medikamente verschreiben lassen
- Datenroaming im Smartphone ausstellen oder mit Telefonanbieter klären ob inklusive
- Reise- und Sicherheitshinweise beim Auswärtigen Amt erfragen
- schon vor der Rückreise: Zollbestimmungen checken
Hinterlasse jetzt einen Kommentar