Die Vorsorgevollmacht bestimmt eine Person, die im Falle von Geschäftsunfähigkeit Entscheidungen treffen darf. Ein Formular kostenlos zum Ankreuzen finden Sie hier.
In Fällen, in denen sich das Alter bis zum Lebensende ohne maßgebliche geistige Einschränkungen abspielt, die Geschäftsfähigkeit also nicht vermindert ist, verfällt die Vorsorgevollmacht, ohne überhaupt wirksam geworden zu sein. Es handelt sich mithin um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Die Vorsorgevollmacht stellt zusammen mit der Betreuungsverfügung und der Patientenverfügung ein Instrument dar, sich auf alle rechtlichen Eventualitäten des Alters vorzubereiten.
Eine Vorsorgevollmacht legt fest, welche Person für den Vollmachtgeber handeln soll.
Eine Patientenverfügung bestimmt, welchen medizinischen Maßnahmen dieser Bevollmächtigte zustimmen darf und welchen nicht.
Die Vorsorgevollmacht – Bestimmen Sie über ihr Vermögen
Die Vorsorgevollmacht kann sich auf alle rechtlich bedeutsamen Aktivitäten beziehen, für die der Gesetzgeber eine Stellvertretung erlaubt. Nicht erlaubt ist beispielsweise, dass der Bevollmächtigte an Stelle des Vollmachtgebers an Wahlen teilnimmt, ein Testament errichtet oder eine Ehe eingeht. In den meisten Fällen wird sich die Vorsorgevollmacht auf finanzielle beziehungsweise Vermögensfragen und auf Fragen der Unterbringung im Alter beziehen. Da der Bevollmächtigte in Vermögensfragen keinerlei Rechenschaft an Dritte abzulegen hat, wird manchmal empfohlen, zwei Bevollmächtigte einzusetzen. Diese können nur gemeinsam aktiv werden und sollen sich dadurch gegenseitig nach dem Vier-Augen-Prinzip kontrollieren.
Die Vorsorgevollmacht beim Notar beglaubigen lassen
Damit die Vorsorgevollmacht rechtswirksam werden kann, muss eine Tatsache unbestritten feststehen: Die Person, die die Vollmacht ausstellt, der Vollmachtgeber also, muss zum Zeitpunkt dieser Willenserklärung über seinen freien Willen verfügen. Juristisch gesprochen: Er muss geschäftsfähig sein.
In bestimmten Fällen ist es daher ratsam, ein ärztliches Attest einzuholen, um diese Geschäftsfähigkeit zu belegen. Andernfalls kann es dazu kommen, dass ein Betreuungsgericht Zweifel an der Rechtswirksamkeit der Vorsorgevollmacht hat und trotz dieses Dokumentes einen Betreuer einsetzt.
Eine notarielle Beurkundung ist sinnvoll und zu empfehlen. Einerseits wird damit in fast allen Fällen jeglicher Zweifel an der Geschäftsfähigkeit des Vollmachtgebers ausgeräumt, denn jeder Notar ist verpflichtet, diese zu überprüfen. Zum anderen ist die notarielle Beglaubigung das stärkste Argument für die Rechtswirksamkeit der Vorsorgevollmacht, bei Grundstücksgeschäften ist sie sogar notwendig.
Fotokopie einer Vorsorgevollmacht nicht gültig?
Der Notar kann jederzeit weitere Ausfertigungen der Originalvollmacht anfertigen. Falls das Original also verloren gehen sollte, tritt diese Kopie an seine Stelle. Eine Fotokopie einer Vorsorgevollmacht, selbst wenn sie beglaubigt ist, genügt im Verkehr mit den Gerichten nicht.
Vormundschaftsgericht kann Kontrollbetreuer einsetzen
Eine Vorsorgevollmacht gründet im Prinzip auf dem vollkommenen Vertrauen des Vollmachtgebers in den Bevollmächtigten. Dies kann sich unter Umständen nachteilig auswirken, denn Vertrauen kann missbraucht werden. Ein Beispiel wäre, dass sich die private Situation des Bevollmächtigten ändert, weil er eine neue Ehe eingeht, eine Affäre hat oder Spielschulden aufhäuft. Falls das Vormundschaftsgericht von solchem Missbrauch erfährt, kann es einen Kontrollbetreuer einsetzen.
Die Betreuungsverfügung ersetzt volles oder „blindes“ Vertrauen durch gerichtlich vollzogene Schritte. Sie legt fest, welche Person nach Eintritt der Geschäftsunfähigkeit in welchen Angelegenheiten für den Aussteller tätig werden soll. Ist die gesundheitliche Situation so, dass eine Betreuung notwendig ist, bestellt das Gericht den gewünschten Betreuer, kontrolliert ihn aber weiterhin. Das bezieht sich beispielsweise auch auf die Kontenbewegungen des Betreuten.
Es leuchtet ein, dass bei Auftreten einer Notfallsituation der Vorsorgebevollmächtigte unmittelbar handeln kann, während der durch die Betreuungsverfügung gewählte Betreuer erst gerichtlich bestellt werden muss.
Vorsorgevollmacht kann jederzeit widerrufen werden
Eine Vorsorgevollmacht und eine Betreuungsverfügung kann jederzeit widerrufen werden. Die Bedeutung der Geschäftsfähigkeit macht klar, dass es besser ist, sich schon in seinen gesunden Tagen mit dem Thema zu befassen.
Eingehende Beratung ist zu empfehlen, neben Notaren bieten Betreuungsvereine Hilfe bei der Abfassung. Eine Anzahl von Verbänden, darunter die Bundesnotarkammer und private Dienste bieten die Registrierung von Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen an.
Beim Bundesministerium für Justiz gibt es ein Vorsorgevollmacht Formular kostenlos zum Ankreuzen.
ich brauche mal einen vordruck einer vorsogevollmacht
Ich benötige bitte 2 St. Vorsorgevollmachten
Hallo,
die Vorsorgevollmacht können Sie sich über das Bundesministerium für Justiz downloaden und drucken. Siehe Link im letzten Satz unseres Beitrages.
Kostenlose Patientenverfügung für meine Frau.
Ich benötige bitte 3 Stl.Vorsorgevollmachten
Vielen Dank
Meine Tochter hat Brustkrebs und möchte eine Patientenvefügung machen. Sie bat mich mal im Internet zu schauen wo man so etwas ausdrucken kann.
Vielen Dank Martina Krahl
nenötige kostenlose Patientenverfügung zum ausdrucken
Wir benötigen zwei Vorsogevollmachten
Bitte um zusendung per Pdf von Vorsorgevollmacht.
Gern können Sie den orange hinterlegten Link unten im Text anklicken, dann werden Sie direkt zum Download des Formulars weitergeleitet. Liebe Grüße ihr Team von Aktive-Rentner.
Bitte den orangefarbenen Link unten im Text anklicken, dann gelangen Sie direkt zum Download für das Formular. Liebe Grüße!