Joggen ist eine der beliebtesten Sportarten, nur nicht bei Senioren. Die Angst zu fallen oder der Ausdauer nicht gewachsen zu sein ist hoch, aber unbegründet.
Wussten Sie, dass die älteste Marathonläuferin 92 Jahre alt ist? Mein Respekt, Harriette Thompson gegenüber, wuchs mit jeder Zeile, als ich den Bericht im Berliner Kurier las. Die Amerikanerin lief beim Berlin Marathon 2015 mit und schaffte die 42,195 Kilometer in 7 Stunden und 24 Minuten. Da kann man doch wirklich nur den Hut ziehen, vor allem wenn man weiß, dass Harriette Thompson im Vorfeld eine Krebserkrankung erfolgreich überstanden hat.
Zugegeben, es kann und muss nicht jeder einen Marathon laufen. Das wir uns aber regelmäßig bewegen sollten, um Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck vorzubeugen, steht außer Frage. Haben Sie sich denn auch schon einmal mit dem Thema Joggen befasst, oder fühlen Sie sich dafür schon zu alt? Abhängig vom Gesundheitszustand ist Joggen keine Frage des Alters. Auch Senioren können bis ins hohe Alter laufen, selbst wenn sie erst spät damit anfangen. Doch übereilt sollte niemand in die Sportschuhe schlüpfen, denn ein paar Dinge sind im Vorfeld und beim Laufen zu beachten.
Lassen Sie sich durchchecken
Auch wenn Sie sich sprichwörtlich fit wie ein Turnschuh fühlen, bevor Sie mit dem Joggen beginnen, ist ein Checkup beim Hausarzt ratsam. Joggen bedeutet Ausdauerbelastung, dafür muss der Körper geschaffen sein. Ihr Arzt kennt Ihren Gesundheitszustand und wird erst grünes Licht geben, wenn Herz und Kreislauf beim Joggen nicht überstrapaziert werden.
Gute Laufkleidung: ein Muss
Mindestens genau so wichtig sind die Laufschuhe. Probieren Sie ruhig mehrere Modelle bevor Sie sich entscheiden und lassen Sie sich beraten. Die Gefahr, beim Joggen umzuknicken, steigt mit zunehmendem Alter. Um Ihre Kondition beim und nach dem Joggen zu kontrollieren, empfehle ich ein sogenanntes Fitness Armband. Je nach Modell können Sie auf einem Fitness Armband Ihre gelaufenen Schritte und die Pulsfrequenz ablesen, und sogar eine Schlafanalyse vornehmen. Eine gute Kontrolle um zu sehen, wie schnell sich der Körper nach dem Joggen wieder regeneriert. Das Fitness Armband wird einfach wie eine Uhr um das Handgelenk gebunden. Je nach persönlichem Anspruch können Interessierte hier das passende Fitness Armband finden.
Vor dem Joggen aufwärmen?
Das kennen Sie sicher schon von anderen Sportarten, bevor es losgeht, muss der Körper aufgewärmt werden. Normalerweise geschieht das mit Kniebeugen und Dehnübungen. Die lassen Sie bitte weg, bzw. absolvieren Sie erst nach dem Joggen. Das Aufwärmen erfolgt quasi mit dem Laufen, allerdings nicht mit einem Sprint, sondern im ruhigen Tempo.
Regelmäßig Joggen bringt die besten Erfolge
Wenn ich das Wort „Erfolge“ hier ins Spiel bringe, dann meine ich damit nicht, dass Sie der Laufkönig auf Ihrem Kiez werden. Vielmehr geht es darum, dass Sie sich besser fühlen, ausgeglichener und aktiver. Absolvieren Sie am Anfang nur kurze Laufeinheiten, testen Sie Ihre Grenzen aus, aber überanstrengen Sie sich nicht. Sie können das Laufpensum dann kontinuierlich steigern. Genauso wichtig ist es, während des Joggens ab und an eine Gehpause einzulegen. Das heißt, Sie wechseln schnelles Gehen und Joggen ab. Laufen im Schritttempo senkt die Herzfrequenz!
Zweifacher Marathon Olympiasieger Waldemar Cierpinski gibt Lauftipps
Nicht zu vergessen: der Spaßfaktor
Neben den gesundheitlichen Vorteilen für Ihren Körper, tut Joggen auch der Psyche gut. Nicht ohne Grund ist das Laufen für viele Berufstätige die beste Möglichkeit der Entspannung und um den Kopf frei zu bekommen. Ob Sie lieber allein Joggen oder sich einer Gruppe anschließen, dürfen Sie ganz persönlich entscheiden. Joggen im Alter soll in erster Linie Spaß machen, sonst verlieren Sie schnell die Lust und der gesundheitliche Effekt ist gleich Null.
Sehr geehrte Damen und Herren,
für eine neue, hochwertige VOX-Primetime-Sendung suchen wir aufgeschlossene und lebenslustige SeniorInnen!
In der seriösen Generationen-Dokumentation möchten wir Alt und Jung unter einem Dach zusammenbringen. Während viele Seniorinnen und Senioren eine große Wohnung oder ein Haus in zentraler Lage haben, finden junge Leute in Städten oft keinen bezahlbaren Wohnraum mehr.
Wir suchen SeniorInnen, die sich vorstellen können, eine Wohngemeinschaft mit einem seriösen, jungen Menschen einzugehen. Sie fühlen sich wohl in Ihrem Zuhause, aber die große Wohnung ist manchmal etwas einsam? Ein junger Mitbewohner kann frischen Wind in Ihr Leben bringen und Ihnen auch im Alltag behilflich sein.
Falls Sie Interesse haben, unterstützen wir Sie gern bei der Suche nach einem zuverlässigen, neuen, jungen Mitbewohner.
Melden Sie sich bei Interesse gern unverbindlich unter 0221/370 50 126 oder a.schwarz@banijay.de
www.banijayproductions.de