Arthrose ist die am weitesten verbreitete Gelenkerkrankung weltweit. Sie betrifft über 60 Prozent der älteren Bevölkerung und ist gekennzeichnet durch fortschreitenden Gelenkverschleiß. Grund dafür ist, dass sich die eigentlich als Stoßdämpfer dienende Knorpelschicht zwischen zwei Gelenkflächen immer weiter abbaut.
Der Abbau der dämpfenden Knorpelschicht lässt sich zwar nicht rückgängig machen, durch bestimmte gelenkschonende Sportarten kann die Knorpelregeneration aber verbessert und die Muskulatur gestärkt werden. Wichtig ist, dass Sie eine Sportart wählen, bei der die Gelenke entlastet werden. Laufen / Joggen kommt zum Beispiel nicht infrage, weil hierbei das komplette Gewicht des Körpers auf den Gelenken im Fuß und im Knie lastet und diese durchweg erschüttert werden.
Wenn es mal etwas steiler wird, oder die Kondition im Allgemeinen nicht mehr so gut ist, besteht leider die Gefahr der Überanstrengung – was wiederum Gift für Ihre Gelenke ist. Hier empfiehlt sich ein E-Bike, denn dank des Motors können Sie jederzeit gleichmäßig weiter treten. E-Bikes haben bekanntermaßen ihren Preis und sind daher nicht für jeden Senioren erschwinglich.
Deshalb mein Tipp: Gebrauchte E-Bikes sind qualitativ nicht schlechter, aber deutlich günstiger. Fragen Sie bei Ihrem Fahrradhändler des Vertrauens nach entsprechenden Modellen, oder schauen Sie sich in Onlineshops um. Hier ist das Sortiment meist sogar etwas größer, die Qualität steht dem Angebot vor Ort aber in nichts nach.
Schwimmen und Aquagymnastik
Beim Sport mit Arthrose sollen die Gelenke zwar bewegt, aber nicht belastet werden. Im Wasser können Sie dies wunderbar umsetzen – deshalb gehören Schwimmen und Wassergymnastik zu den besten Sportarten bei Arthrose.
Besonders effektiv ist Yoga bei Arthrose im Hüftgelenk. Durch die sanften Bewegungen wird die Muskulatur gekräftigt und einer kompletten Versteifung vorgebeugt. Anfänger sollten allerdings nicht einfach loslegen, sondern sich die Abläufe von einem professionellen Yoga-Trainer zeigen lassen. Wenn Ihnen der sanfte Sport bereits vertraut ist, finden Sie in diesem Video einige Übungen direkt zum Mitmachen.
Dagmar führt das Projekt Aktive-Rentner.de bereits seit 2009. Sie berichtet dabei täglich über Neues und Wissenswertes für Rentner und Senioren.
Auch auf Twitter, Google+ und Facebook
Wir alle wollen bis ins hohe Alter fit bleiben, von allein klappt das aber nicht. In Präventationskursen lernen Sie, Körper und Geist in Schwung zu halten.
Dass unsere Ernährung die Gesundheit beeinflusst, ist kein Geheimnis. Doch wie sieht es bei Arthrose aus? Kann eine gezielte Ernährung den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen? Wir geben Ihnen einen Überblick, was Sie hinsichtlich Arthrose und Ernährung Mehr lesen
Geschwollene Gelenke und starke Bewegungseinschränkung sind typisch für Morgensteifigkeit. Woher diese Symptome rühren und was Patienten tun können, erfahren Sie hier.