Gesunde Ernährung und frische Luft sind wichtig, reichen aber für die Gesichtspflege ab 50 nicht aus. Wer Falten mildern will, muss Hand anlegen.

Machen wir uns nichts vor, das ewige jugendliche Aussehen gibt es nicht. Es wäre zwar schön, wenn Frau mit 50 noch den gleichen frischen Teint hätte, wie eine 30-jährige, was aber nur den wenigsten vergönnt ist. Allerdings muss niemand tatenlos zusehen, wie sich die Gesichtshaut im Alter zu einem schrumpeligen Etwas entwickelt. Auch wenn nicht alle Falten geglättet werden können, wer Wert auf seine Gesichtspflege legt, wird den positiven Effekt jeden Morgen im Spiegel sehen. Bevor Sie beginnen, bedenken Sie: Grundlage jeder Pflege ist eine gründliche Gesichtsreinigung!
Warum braucht die Haut ab 50 mehr Pflege?
Um es mal vorwegzunehmen, natürlich ändert sich die Gesichtshaut nicht schlagartig, wenn Sie am 50. Geburtstag in den Spiegel schauen. Unsere Hautzellen erneuern sich das ganze Leben lang, in jungen Jahren allerdings öfter. Bereits ab dem 30. Lebensjahr beginnt die Haut sich weniger zu regenerieren, was sich mit zunehmendem Alter steigert. Das heißt, die Haut verliert an Feuchtigkeit, Elastizität und erste Fältchen stellen sich ein. Hinzu kommt, dass die meisten Frauen mit 50 mitten in den Wechseljahren sind. Die hormonelle Umstellung des Körpers hat ebenfalls Einfluss auf die Hautalterung. Die Folge sind schuppige Gesichtspartien, vergrößerte Poren und mitunter trockene, raue Hautstellen und rote Äderchen..
Vor der Gesichtspflege den Hauttyp bestimmen
Wie gerade angesprochen, zeigen sich nicht bei jeder Frau die gleichen Symptome. Abhängig ist dies immer vom jeweiligen Hauttyp, den Sie kennen sollten, bevor Sie mit der Gesichtspflege und der Auswahl entsprechender Produkte beginnen. Durch die Hautveränderung im Alter bleibt der Hauttyp aus jungen Jahren nicht bestehen. So kann es sein, dass eine Frau, die mit 35 noch fettige Haut hatte, mit Anfang 50 dann eher der trockene Hauttyp ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, machen Sie den Test und bestimmen Sie Ihren Hauttyp direkt online.
Welche Pflegeprodukte für Gesichtshaut ab 50?
Es gibt kein hundertprozentiges Produkt, dass jede Frau ab 50 haben sollte. Meine persönliche Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass hochwertigere Pflegeprodukte auch mehr positive Effekte bewirken und genau das ist ja unser Ziel. Das Wichtigste, worauf Sie achten sollten, sind die Wirkstoffe in Cremes, Masken und Lotionen. Es ist leider so, dass viele Hersteller immer noch zu viel „Chemie“ in ihren Produkten verwenden, die Haut ab 50 gar nicht gebrauchen kann. Wer auf Nummer sicher gehen will, wählt seit Jahren bewährte Bio-Pflegeprodukte auf Heilpflanzenbasis, wie sie online verfügbar sind. Um nun die Gesichtspflege zu finden, die für Ihre Hautprobleme am besten geeignet ist, sollten Sie die Wirkung der Inhaltsstoffe kennen. Es gibt tatsächlich bestimmte Anti-Aging-Wirkstoffe, die das Hautbild deutlich verbessern können.
Wirkstoff | Wirkung auf die Haut |
Retinol (Vitamin A) |
|
Coenzym Q10 |
|
Hyaluronsäure |
|
Salicylsäure |
|
Ascorbinsäure (Vitamin C) |
|
Rhamnose |
|
Avocadoöl |
|
Jojobaöl |
|
Sheabutter |
|
Gesichtsmassage – das i-Tüpfelchen im Pflegeprogramm
Nehmen Sie sich gelegentlich etwas Zeit und massieren Sie Ihr Gesicht. Wer schon einmal bei einer Kosmetikerin war, kennt diese Behandlung und weiß um die wohltuende Wirkung. Eine Gesichtsmassage entspannt nicht nur, sie durchblutet auch das Gewebe und macht so die Haut frischer und strahlender. Es gibt verschiedene Methoden, eine Gesichtsmassage durchzuführen. Im Video wird ein Beispiel gezeigt, bei dem die Gesichtsmassage ausschließlich mit den Händen / Fingern erfolgt.
Im Handel gibt es aber auch kleine Helferlein, die die Wirkung der Massage noch verstärken. Meine neueste Errungenschaft arbeitet nach dem Prinzip der subkutanen Endomassage (Massage mit Wirkung auf die Unterhaut und das Bindegewebe). Das Vakuum Massagegerät knetet die Haut nicht, sondern saugt sie an. Dadurch lassen sich Falten im Gesicht und sogar an anderen Körperstellen mildern.