Pilgern in Deutschland wird immer beliebter. Sie müssen nicht in ferne Länder reisen, um interessante Wallfahrtsorte zu besuchen. Besonders Schöne stellen wir hier vor.

Wenn man von Pilgern hört, dann denken viele zuerst an das Mittelalter und historische Romane über diese Zeit. Pilgern in Deutschland zu Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts kommt dagegen nur wenigen in den Sinn. Dabei gibt es eine Vielzahl gut besuchter Pilgerwege in den verschiedensten Regionen quer durch Deutschland.
Warum pilgern?
Das deutsche Wort „Erfahrung“ belegt, dass der Mensch unterwegs andere Eindrücke gewinnt, als er sie zuhause erlangen kann. Das gemeinsame Wandern ist eine besondere Form, unterwegs zu sein. Man ist in der Gemeinschaft und trotzdem auf langen Phasen des Weges ganz für sich mit seinen Gedanken. Vor allem aus dieser Ruhe wächst die große spirituelle Kraft und damit auch Anziehungskraft des Pilgerns.
Außerdem reist man mit vielen Menschen, die ihren Glauben in der jüngeren Vergangenheit als etwas besonders Positives erfahren haben. Denn viele von ihnen begeben sich aus Dankbarkeit auf Wallfahrt, weil ihnen Gott in einer schweren Stunde zur Seite gestanden hat. Anders als in der Kirche, lebt man seinen Glauben für die Zeit der Pilgerfahrt vierundzwanzig Stunden am Tag und kann auf diese Weise viel Kraft für die Bewältigung des Alltags schöpfen. Deshalb erfreut sich Pilgern in Deutschland ungebrochener Beliebtheit.
Der Pilger – Klassiker – Der Jakobsweg

Allen voran ist der, nicht erst seit Hape Kerkelings Buch: Ich bin dann mal weg, bekannteste Pilgerweg zu nennen: der Jakobsweg. Neben Jerusalem und Rom war Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens während des Mittelalters das beliebteste Ziel für Pilgerreisen.
Aufgrund dieser Beliebtheit gab es in dieser Zeit eine Vielzahl von „Zubringern“ zum Hauptweg des Camino Francés. Auch in Deutschland gab es deshalb eine Vielzahl von Jakobswegen. Einen guten Überblick kann man sich unter www.deutsche-jakobswege.de verschaffen.
Einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte in Deutschland – Altötting

Pilgern in Deutschland kann man aber auch mit inländischem Endziel. In Altötting befindet sich die Gnadenkapelle zur Schwarzen Muttergottes. Diese ist gesäumt von Votivtafeln, welche Pilger als Zeichen der Dankbarkeit angebracht haben, die aus einer Notlage gerettet wurden.
Nach Altötting pilgern jedes Jahr weit über eine Million Menschen. 2006 wurde Altötting während seiner Deutschlandreise auch von Papst Benedikt XVI. besucht. Seit über zwölfhundert Jahren ist die Stadt das geistliche Zentrum Bayerns. Informationen zu Wallfahrten nach Altötting findet man unter anderem auf den Webseiten der Stadt Altötting unter „www.altoetting.de„.
Der heilige Berg der Franken – Der Kreuzberg

Ein weiterer Ort zum Pilgern in Deutschland, zu dem Wallfahrer wie seit Hunderten von Jahren zu Fuß anreisen, ist der Kreuzberg, der heilige Berg der Franken. Auf diesem wurde um 1400 zum ersten Mal ein Wallfahrtskreuz errichtet. Dieses wurde später durch drei steinerne Kreuze ersetzt und zwischen 1681 und 1692 ein Franziskaner-Kloster auf dem Berg gebaut, welches noch heute besteht und Übernachtungsmöglichkeiten für 250 Gäste bietet.
Die Wallfahrt zum Heiligen Kreuz auf dem Kreuzberg erfreut sich in ganz Franken auch heute noch großer Beliebtheit. Nähere Informationen zu Pilgerreisen zum Kreuzberg bietet die Bruderschaft zum Heiligen Kreuz unter www.kreuzberg-wallfahrt.de.
Wallfahrten im Eichsfeld – Der Hülfensberg

In der Zeit der deutschen Teilung gehörte der 448 Meter hohe Hülfensberg zum Sperrgebiet zwischen Ost- und Westdeutschland. Nach der Wende wurde er als der wichtigste Wallfahrtsort des Eichfeldes wiederbelebt. Ziel der Wallfahrten ist ein Kruzifix in der Erlöserkirche St. Salvator.
Die Entstehung des dortigen Kruzifixes wird im 11. oder 12. Jahrhundert vermutet. Erstmalig urkundlich erwähnt wird die Pfarrstelle St. Salvator in einer Papsturkunde aus dem Jahr 1351. Hinweise zu Wallfahrten auf den Hülfensberg findet man auf der Internetseite des dortigen Franziskanerklosters unter www.huelfensberg.de.
Selbstverständlich haben wir hier nur eine kleine Auswahl von Wallfahrtsstätten innerhalb Deutschlands vorstellen können. Weitere Orte zum Pilgern in Deutschland findet man auf vielen Seiten im Internet.