So komfortabel kann ein Toilettenstuhl sein – Ideal für ältere Menschen

Mit dem Toiletenstuhl vereinfachen Sie sich selbst oder dem Patienten den Alltag, ohne auf Hygiene verzichten zu müssen. Welchen Komfort ein Toilettenstuhl bietet und worauf Sie vor dem Kauf achten sollten, erfahren Sie hier.

Der Toilettenstuhl kann auch komfortabel sein
Toilettenstühle sind hilfreich, wenn die betreffende Person die Toilette nicht erreichen kann | © Photographee.eu / stocka.dobe.com

In Krankenhäusern und Pflegeheimen wird dieser längst benutzt und auch in immer mehr Privathaushalte zieht er ein: der Toilettenstuhl. Hierbei handelt es sich um eine Konstruktion, die sowohl für alte als auch für kranke Menschen sinnvoll ist. Viele Patienten schaffen es aus eigener Kraft nicht mehr, alleine die Toilette aufzusuchen und ihre Notdurft zu verrichten. Der Toilettenstuhl ist hier die ideale Lösung und entlastet nicht nur den Patienten selbst, sondern auch das Pflegepersonal bzw. die Angehörigen.

Wie ist der Toilettenstuhl aufgebaut?

Toilettenstuhl
© www.walzvital.de/

Einem Toilettenstuhl sieht man seine besondere Funktion meist erst bei genauerem Hinsehen an. Von oben betrachtet scheint dieser wie ein ganz normaler Stuhl zu sein, der mit Sitzfläche, Lehne und häufig auch Armstützen ausgestattet ist. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man jedoch die Schüssel, welche sich unter dem Sitz befindet.

So benutzt man den Toilettenstuhl

Verspürt der Patient den Drang, seine Notdurft zu verrichten, klappt er die Sitzfläche einfach hoch und kann nun entsprechend in das Loch urinieren. Somit ist der Toilettenstuhl zwar deutlich hygienischer als Bettpfannen oder Urinflaschen, jedoch sollte auch dieser schnellstmöglich gereinigt werden, um unschöne Gerüche zu vermeiden.

Vorteile eines Toilettenstuhls

Grundlegender Vorteil ist natürlich die Hygiene, welche mit diesem Stuhl erzielt wird. In die Schüssel unter dem Stuhl kann der Patient recht gut zielen, der Unterkörper bleibt weitestgehend sauber. Somit wird die Lebensqualität des Patienten deutlich verbessert und dieser fühlt sich wieder vollwertig, da er nicht mehr unmittelbar auf die Hilfe von anderen angewiesen ist.


Toilettenstühle sind übrigens ein Hilfsmittel, welches von den Krankenkassen anerkannt wird.

Wo sind Toilettenstühle erhältlich?

Toilettenstuhl
© www.walzvital.de

Diese Stühle gibt es mittlerweile in etlichen Ausführungen und bei ganz verschiedenen Anbietern für Pflegeprodukte. Besonders gern werden die Toilettenstühle gekauft, die wie eine Art Rollstuhl aufgebaut sind und mit welchen sich der Patient auch alleine von einem Ort zum anderen bewegen kann.

Ein besonders beliebter Anbieter ist Walzvital, ein Versandhaus, welches sich auf Seniorenbedarf spezialisiert hat. Hier gibt es den Toilettenstuhl in zwei verschiedenen Ausführungen:

  • Der Toilettenstuhl „Komfort“ ist daher besonders praktisch, weil die „Toilettenschüssel“ sowohl von oben als auch von der Seite entnommen werden kann. Die Auflagen des Stuhls, welche übrigens abwaschbar sind, sind bequem gepolstert und ermöglichen ein bequemes Sitzen. Zudem ist dieser Stuhl 7-fach verstellbar und kann so gut auf jeden einzelnen Patienten angepasst werden. Dieser Stuhl kann bis zu einem Gewicht von 130 Kilogramm belastet werden.
  • Der Etac Toilettenstuhl „Swift“ wiederum begeistert mit seinen zahlreichen Zusatzfunktionen, die das Aufstehen und Hinsetzen enorm erleichtern.  Das besondere an diesem Toilettenstuhl: die Stuhlbeine sind einzeln höhenverstellbar. Somit ist dieser Toilettenstuhl ideal, wenn der Boden mal nicht ganz so eben ist.

Ein Toilettenstuhl ist definitiv ein praktisches Hilfsmittel. Für welches Modell Sie sich letztendlich entscheiden, hängt von der persönlichen Situation ab und sollte, wenn machbar, auch mit dem Patienten selbst abgesprochen werden.

Über Dagmar 409 Artikel
Dagmar führt das Projekt Aktive-Rentner.de bereits seit 2009. Sie berichtet dabei täglich über Neues und Wissenswertes für Rentner und Senioren. Auch auf Twitter, Google+ und Facebook

1 Kommentar

  1. Meine Oma hat den Toilettenstuhl „Köln“ Leider haben wir das Problem, das der Urin immer daneben geht, da der Eimer viel zu tief angebracht ist. Hat jemand eine Idee wie man das Problem lösen kann?

Kommentar hinterlassen

(Ihr Kommentar erscheint erst nach einer kurzen Prüfung)

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.