Hügelige Weiden, glasklare Seen und imposante Burgen und Schlösser, genau dieser Mix macht Schottland als Reiseziel so reizvoll.
Wo zieht es uns Deutsche hin, wenn wir Urlaub machen wollen? Ans Meer, in den warmen Süden, in die Alpen? Reiseziele wie die Kanarischen Inseln oder ein Kurzurlaub zur Mandelblüte nach Mallorca haben es besonders der älteren Generation angetan. Auch Kreuzfahrten liegen bei Senioren hoch im Kurs. Ich zeige Ihnen eine Möglichkeit, wie Sie ein bisschen von alldem in nur einer einzigen Reise vereinen könnten.
Was assoziieren Sie mit Schottland? Dudelsack spielende Männer, rauchigen Whisky und natürlich das Ungeheuer von Loch Ness? Schottland, der nördlichste Landesteil Großbritanniens und Nordirlands, hat weitaus mehr zu bieten.
Kleine Geografiekunde
Im 16. Jahrhundert gab es noch die beiden getrennten Königreiche Schottland und England. 1707 wurde aus beiden Staaten eins, nämlich das Vereinigte Königreich Großbritannien. Die Hauptstadt Edinburgh zählt derzeit etwa 470.000 Einwohner und ist die zweitgrößte Stadt Schottlands. Regiert wird das kleine Königreich monarchisch. Das Staatsoberhaupt ist Königin Elisabeth II.
Ähnliche Themen:
» Wo Rentner am liebsten überwintern – die Top 5 Reiseziele
» Glamping für Senioren – Die luxuriöse Art des Campens
» Haustiere im Urlaub unterbringen
Anreisemöglichkeiten Deutschland – Schottland
Welche Transfermethode für Sie in Frage kommt, ist abhängig von Ihrem Wohnort, Ihrer gesundheitlichen Verfassung und natürlich auch von Ihrem Budget.
➩ Mit dem Flugzeug nach Schottland
Für die meisten Menschen ist die Anreise mit dem Flieger die bequemste. Bedenkt man nur die reine Flugzeit ist dieser Weg sicher der schnellste. Vergessen Sie aber nicht die Transferzeit vom Wohnort zum Abflughafen und die Wartezeit bis es endgültig in den Flieger geht. Die am meisten angeflogenen Städte in Schottland sind Aberdeen und Edinburgh.
Weitere Flughäfen in Schottland:
- Glasgow International (Paisley)
- Glasgow Prestwick
- Inverness
- Sumburgh
➩ Anreise per Fähre
Um im Urlaubsland mobil zu sein, fahren die meisten Leute mit dem Auto nach Schottland. Möglich ist die Überfahrt unter anderem von Rotterdam oder Zeebrugge nach Hull. Am beliebtesten und auch praktischsten ist allerdings die Fährverbindung Amsterdam – Newcastle, zum Beispiel mit der DFDS. Von dort sind es nur noch rund 90km bis in den schottischen Süden.
➩ Anreise mit der Bahn
Wer lieber mit dem Zug anreist, muss sich im Klaren sein, dass er dazu erst nach Großbritannien muss. Ab London ist es dann problemlos möglich, mit der Bahn nach Glasgow oder Edinburgh zu fahren.
Bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten in Schottland
Wie am Anfang bereits versprochen, hat Schottland für jeden Urlaubsgeschmack etwas zu bieten.
Schottland Highlands
Lesen Sie auch: Wandern und Bergsteigen in den wilden Highlands
Burgen und Schlösser
Seen in Schottland
Kulturelle Aktivitäten zum Nulltarif
Reisetipps für Schottland kurz und knapp
- Währung: Pfund Sterling £
- Schottische Spezialitäten:
Haggis (gekochte Innereien), Black-Pudding (gebratene Blutwurst), Porridge (Haferflocken mit Milch), Shortbread (Gebäck) - In Schottland herrscht Linksverkehr
- Steckdosenadapter nicht vergessen! (ab 2,99 Euro bei Amazon)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar