Teleskopschuhanzieher – Auch im höheren Alter gehört ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu den erstrebenswerten Zielen. In der Praxis stellen sich viele alltägliche Verrichtungen, die in jüngeren Jahren geradezu automatisch erledigt werden, als Hindernisse heraus. Kleine Alltagshelfer schaffen Abhilfe, das klappt auch beim Schuhe anziehen.

Erkrankungen oder „normaler Verschleiß“, dem auch der gesündeste Mensch im Laufe der Jahre unterworfen ist, machen Nebensächlichkeiten zu Barrieren und mindern letztlich die wichtigste Energiequelle, die der Mensch besitzt – seine Lebensfreude. Aus sonstigen Kleinigkeiten werden Probleme, für die man effektive Lösungen braucht.
Das Anziehen der Schuhe gehört zu jener Kategorie von kleinen Tätigkeiten, die im Allgemeinen nebenbei erledigt werden, aber für manche Senioren eine nur schwer lösbare Aufgabe darstellen. Wer Rückenprobleme hat oder aus anderen Gründen in seiner Beweglichkeit eingeschränkt ist, kommt nur schwer in die Fußbekleidung. Machen Sie sich doch kleine Alltagshelfer zu nütze.
Aufbau eines Teleskopschuhanziehers
Ein Teleskopschuhanzieher gehört zu den Hilfsmitteln, mit denen Senioren ohne großen Aufwand mit diesem Problem fertig werden. Das einfache Gerät besteht aus dem allseits bekannten Schuhlöffel – in den meisten Fällen aus besonders festem Kunststoff hergestellt – und einer daran befestigten Stange aus Aluminium.
Ein Kunststoff- oder Holzgriff gibt sicheren Halt beim Gebrauch und bewahrt vor unkontrolliertem Abrutschen. Ist der Schuhlöffel mit einer Teleskopstange ausgerüstet, passt er sogar in jede Tasche und ist überall einsatzbereit.
Diese Teleskopstange lässt sich stufenlos je nach Modell von ungefähr 60 cm bis auf 92 cm verlängern. Auf diese Weise können auch hochgewachsene Personen ohne Mühe in ihre Schuhe schlüpfen. Auf der anderen Seite lässt sich der Teleskopschuhanzieher bei Bedarf leicht in einem Koffer verstauen und ist damit auch der ideale Reisebegleiter.
Momentan finden folgende Modelle großen Anklang:
Alltagstipp
Sinnvoll ist ein solches Hilfsmittel natürlich nur dann, wenn man sich nicht nach dem Schuhanziehen doch noch bücken muss, um die Schnürsenkel zu knoten. Wer nicht vollständig auf „Slipper“ oder Schlüpfschuhe umsteigen will, kann sich mit elastischen Schuhbändern helfen.
Diese machen jeden Schuh im Handumdrehen zum Schlüpfschuh. Fragen Sie sich nun, wie diese elastischen Schuhbänder aussehen? Hier können Sie nur mal gucken! – um sich einen Überblick zu verschaffen.