Die Anzahl der Senioren, die fast täglich ein Handy benutzen, steigt stetig. Wichtig für ältere Menschen ist dabei aber eher die Funktionalität als das Design.

Empfehlenswerte Seniorenhandys
Das Handy ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken | © insta_photos / stock.adobe.com

Der Markt für Handys und Smartphones boomt nach wie vor. Längst aber hat die Industrie eine weitere Gruppe entdeckt, die früher eher vernachlässigt wurde: Senioren. Tatsächlich werden für ältere Menschen längst spezielle Seniorenhandys und entsprechende Smartphones angeboten, die gezielt auf Senioren zugeschnitten sind. Es gibt Smartphones, die direkt über das Berühren des Bildschirms bedient werden und Handys mit großen Tasten für eine bessere Haptik. Große Zeichen auf dem Display sind für viele ein wichtiges Auswahlkriterium, sowie schlicht bessere Lautsprecher, die auch mit Hörgeräten kompatibel sind – dafür sind Spielereien wie Kamera, Internet, E-Mail oder Apps deutlich weniger von Bedeutung.

Doch welche Seniorenhandys sind zu empfehlen? Und was kosten Seniorenhandys? Auf all diese Fragen gibt es einfache Antworten.

Einfach und günstig: Seniorenhandys kosten nicht die Welt

Zuerst die gute Nachricht: Aufgrund der reduzierten Funktionen und Extras sind Seniorenhandys alles andere als teuer, sondern sogar recht preiswert. Mit Vertrag gibt es Seniorenhandys bereits ab einem Euro und selbst ohne Vertrag sind die Geräte in der Regel mehr als günstig. Wir haben einmal genauer hingesehen und einige empfehlenswerte Seniorenhandys ohne Vertrag aufgelistet, die unter Senioren beliebt sind und auch für den kleinen Geldbeutel geeignet sind.

Seniorenhandy mit Notruftaste:

SaleBestseller Nr. 1
Panasonic KX-TU446EXG Seniorenhandy ohne Vertrag...
Panasonic KX-TU446EXG Seniorenhandy ohne Vertrag…
STOSSFEST: Hält Stürzen aus bis zu 1,5 Metern stand. Militärstandard MIL-STD-810G516; LANGLEBIGER AKKU: Bis zu 600 Stunden Standby-Zeit
69,90 EUR −8,51 EUR 61,39 EUR Amazon Prime
SaleBestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3

Seniorenhandy mit Notrufarmband:

SaleBestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
MaxCom Seniorehandys MM735, Schwarz
MaxCom Seniorehandys MM735, Schwarz
Abrufen des Telefonstandorts per SMS; Modus eines hohen Kontrasts; SOS und ICE-Taste; GPS-Standort mit SOS-Funktion
73,89 EUR Amazon Prime

Smartphone für Senioren:

SaleBestseller Nr. 1
Olympia Neo 16 GB Smartphone für Senioren |...
Olympia Neo 16 GB Smartphone für Senioren |…
169,00 EUR −73,98 EUR 95,02 EUR
SaleBestseller Nr. 2

Im Fazit wird für Senioren also jeder Wunsch erfüllt. Setzt der eine mehr auf Sicherheit, beispielsweise mit entsprechenden Notruftasten oder einem Notrufarmband, ist ein solches Seniorenhandy ebenfalls zu haben wie eines mit Multimedia-Extras samt Kamera.

Für jeden Geschmack: Seniorenhandys je nach Wunsch

Die mittlerweile recht gute Auswahl an solchen Seniorenhandys und selbst Smartphones kommt natürlich nicht von ungefähr. Längst nämlich haben Senioren einen großen Anteil am Umsatz der Mobilfunkanbieter, wie die untere Grafik zeigt. An der Altersgruppe der 50 bis 59-Jährigen verdienen die Anbieter im Schnitt über 27 Euro pro Monat, bei den über 60-Jährigen immer noch knapp 26 Euro monatlich. Zum Vergleich: Die Gruppe unter 20 Jahren sorgt für einen monatlichen Umsatz von weniger als 19 Euro – deutlich weniger als die Senioren.

Handy-Nutzungsverhalten von Senioren

Für die Senioren dürfte der Trend damit gelegt sein, das Angebot entsprechender Handys und Smartphones künftig eher weiter steigen, als sinken. Tatsächlich werden sich die Hersteller und Netzanbieter in Zukunft sogar noch weiter auf Senioren konzentrieren, weitere Geräte und angepasste Tarife entwickeln und so für noch mehr Angebot sorgen.

Für den Senior von morgen (und schon heute) ist das natürlich nur vorteilhaft.

dagmar

Dagmar führt das Projekt Aktive-Rentner.de bereits seit 2009. Sie berichtet dabei täglich über Neues und Wissenswertes für Rentner und Senioren. Auch auf Twitter und Facebook

Ein Kommentar

  1. Hallo!
    Bei meiner Handysuche für einen ü 80-Jährigen erscheint mir noch mehr wichtig:
    -Schriftgröße der Anwendungen (z.B. Whattsap)
    -Zurück-bzw.Hometaste (immer den Irrtum mitdenken)
    -Anlässe: DER Auswahlpunkt Nr.1 (will ich es unterwegs,zb in Krankenhaus etc auch als Ersatz für PC dabeihaben, komm ich dann zu emails, etc)
    – motorisch: komme ich versehentlich an Tasten?
    Dies eine Auswahl meiner Beobachtungen.

Antwort hinterlassen

(Ihr Kommentar erscheint erst nach einer kurzen Prüfung)