Ein Handy für Senioren muss andere Kriterien erfüllen, wie das eines jüngeren Menschen. Auf welche Merkmale es ankommt und welche Modelle empfehlenswert sind, lesen Sie hier.
» Hier direkt zum Seniorenhandy Test & Vergleich
Worauf legen Senioren bei einem Handy Wert?
Ein Handy für Senioren muss praktisch und leicht zu Handhaben sein. Wenn Sehstärke oder Motorik nachlassen, überzeugen brauchbare Funktionen ganz klar vor technischem Schnickschnack.
» Merkmale die ein Handy für Senioren haben sollte
- einfache Bedienungsanleitung
- helles Display mit großer Anzeige
- große Tasten
- deutliche Tastenbeschriftung
- Notruffunktion
- einfache Menüführung
- Anrufannahme in einem Schritt
- Direktwahltasten
- griffige Handlage
- Kompatibilität zu Hörgeräten (HAC, M3, M4)
Welche Kriterien ein Handy für Senioren erfüllen sollte, hängt vom jeweiligen Nutzer und dessen körperlichen Einschränkungen ab. Es wird auch eher unwahrscheinlich sein, dass Sie ein Modell finden, welches alle Merkmale erfüllt. Wägen Sie daher genau ab, welche Funktionen Ihnen persönlich wichtig sind.
Handy für ältere Menschen – 3 Modelle genau geprüft
Der Markt für Seniorenhandys wächst, denn die Hersteller haben die Wünsche der Zielgruppe 60+ erkannt. Unter dem Aspekt der Bedienungsfreundlichkeit und spezieller Funktionen, haben wir Handys für Senioren auf Herz und Nieren geprüft. Die drei besten Modelle hier für Sie auf einen Blick.
Modell 1 – Doro PhoneEasy 612
Um bei Benutzung nicht erst eine komplizierte Tastensperre entriegeln zu müssen, empfiehlt sich ganz klar ein Klapphandy. Großer Vorteil: Die automatische Gesprächsannahme beim Aufklappen. Das Klapphandy Doro PhoneEasy 612 ist klein, leicht und trotzdem übersichtlich in der Handhabung.
» Funktionen, Vorteile, Nachteile in der Übersicht
Bedienungsanleitung |
|
Display |
|
Tastatur |
|
Direktwahltasten |
|
Anrufannahme |
|
Notruffunktion |
|
kompatibel zu Hörgeräten |
|
Kamera |
|
Akkulaufzeit |
|
Extras |
|
Fazit: Das Klapphandy von Doro ist absolut seniorenfreundlich, ohne dabei unmodern zu wirken. Es liegt gut in der Hand (gummierte Oberfläche) und besticht durch einen sehr laut einstellbaren Ton. Kleines Manko ist der Wechsel einer Microspeicherkarte. Wer diese haben möchte und sehbehindert oder motorisch eingeschränkt ist, braucht sicher fremde Hilfe.
» Doro PhoneEasy 612 versandkostenfrei erhältlich bei Amazon ab ca. 105,- Euro.
Modell 2 – Panasonic KX-TU 327
Wer meint, bei einem Handy für unter 100 Euro habe man nicht viel zu erwarten, der wird durch das Panasonic KX-TU 327 eines besseren belehrt. Nicht ohne Grund wurde das Handy für Senioren Testsieger der Stiftung Warentest. Was genau macht dieses Klapphandy zu einem nützlichen Seniorenhandy?
» Funktionen, Vorteile, Nachteile in der Übersicht
Bedienungsanleitung |
|
Display |
|
Tastatur |
|
Direktwahltasten |
|
Anrufannahme |
|
Notruffunktion |
|
kompatibel zu Hörgeräten |
|
Kamera |
|
Akkulaufzeit |
|
Extras |
|
Fazit: Wegen seiner großen Tasten, guter Sprachqualität sowie Hörgerätekompatibilität, ist das Panasonic KX-TU 327 bestens als Handy für Senioren mit Seh- und Hörschwäche geeignet.
» Panasonic KX-TU 327 versandkostenfrei erhältlich bei Amazon für ca 82,- Euro.
Modell 3 – Amplicomms PowerTel M7000
Nicht ganz so hoch gelobt werden kann das Amplicomms PowerTel M7000. Hier kommt es gerade bei der Einrichtung zu erheblichen Schwierigkeiten. Senioren dürften daher in diesem Punkt auf fremde Hilfe angewiesen sein. Allerdings sprechen die große Tastatur und die Ansage der gewählten Rufnummer wiederum für ein Handy für Senioren.
» Funktionen, Vorteile, Nachteile in der Übersicht
Bedienungsanleitung |
|
Display |
|
Tastatur |
|
Direktwahltasten |
|
Anrufannahme |
|
Notruffunktion |
|
kompatibel zu Hörgeräten |
|
Kamera |
|
Akkulaufzeit |
|
Extras |
|
Fazit: Senioren mit Sehschwäche kommen mit diesem Klapphandy sehr gut zurecht. Auch die gute Hörgerätekompatibilität ist ein Pluspunkt. Etwas nachteilig, besonders bei Motorikschwäche, ist der SOS-Schieberegler auf der Rückseite des Handys. Dieser muss erst betätigt werden, ehe ein Notruf ausgelöst werden kann.
» Amplicomms PowerTel M7000 versandkostenfrei erhältlich bei Amazon ca. 72,- Euro.
Alle Modelle werden mit praktischer Ladeschale geliefert. Zum Aufladen einfach Handy einstecken. Mühsames Fummeln mit Stecker und Kabel entfällt!
Kann ein Smartphone ein Handy für Senioren sein?
Die neueste Generation unter den Handys sind Smartphones. Entscheidender Unterschied zu „normalen“ Handys ist das Display. Ein Smartphone wird direkt über das Display bedient. Mittels Fingerkuppe werden quasi sämtliche Befehle eingeben. Die wahren Alleskönner sind in den meisten Fällen nicht für Senioren geeignet. Wer ausschließlich telefonieren will, kann sich das Geld für die doch recht teuren Geräte sparen. Für alle Technikbegeisterten der Generation 60+ möchten wir die derzeit zwei beliebtesten Smartphones kurz vorstellen.
Apple iPhone5
Mit einer Breite von 12,3 cm und einer Höhe von knapp 6 cm ist das iPhone5 keineswegs zu klein, um nicht auch von der älteren Generation genutzt zu werden.
» FaceTime – Videotelefonie
Das iPhone hat viele tolle Funktionen, die wir hier im Einzelnen gar nicht alle aufführen können. Eine möchte ich aber besonders hervorheben: FaceTime. Was ist das genau? Damit haben Sie die Möglichkeit, mit Verwandten, Enkelkindern oder Freunden ein Videotelefonat von Angesicht zu Angesicht zu führen. Egal wie weit Sie voneinander entfernt wohnen, hat der Anrufer ebenfalls ein iPhone, ist dies problemlos möglich.
» VoiceOver – Lassen Sie sich jeden Schritt vorlesen
VoiceOver ist ein besonderes Highlight für Senioren, die über eine gewisse Sehschwäche verfügen. Einmal eingestellt, können Sie sich jede Funktion, jeden Schritt und jede Eingabe klar und deutlich vorlesen lassen. Sie werden also Schritt für Schritt durch das Menü geführt, ohne dabei fehlerhafte Eingaben zu machen.
»Apple iPhone 5 versandkostenfrei erhältlich bei Amazon ab ca. 259,00 Euro.
Samsung Galaxy S3
Etwas breiter und dicker ist das preiswertere Smartphone Samsung Galaxy S3. Mit einer Breite von 13,6 cm und einer Länge von gut 7 cm ist das 133 Gramm schwere Handy aber auch bestens für Senioren geeignet. Auch hier erwartet Sie ein brilliantes Farbdisplay über welches alle Aktionen ausgeführt werden. Zwei Glanzpunkte faszinieren besonders:
» SmartAlert und DirectCall
Auch wenn Sie sich zum Mittagsschlaf hingelegt haben, oder ihr Hörgerät einmal nicht tragen, verpassen Sie keinen Anruf mehr. Berühren Sie, wann immer Sie möchten ihr Smartphone. Mit einer leichten Vibration zeigt es Ihnen an, wenn neue Anrufe oder Nachrichten eingegangen sind. Und es kommt noch besser. Möchten Sie den Absender einer Nachricht zurückrufen, halten Sie ihr Handy einfach ans Ohr. Das Samsung Galaxy stellt automatisch eine Verbindung her.
» Schriftgrößeneinstellung und Displayhelligkeit
Selbstverständlich können Sie bei diesem Handy für Senioren auch die Schrift vergrößern, bis Sie ihren Anforderungen gerecht wird. Zudem sind verschiedene Schriftarten möglich. Auch dies macht Lesen leichter. Ein Nachteil mancher Geräte ist das schnelle Abdunkeln des Displays, sobald man den Touchscreen nicht mehr berührt. Ihr Samsung Galaxy S3 bleibt solange hell erleuchtet, bis Sie die Augen abwenden. Das heißt, erst wenn kein Blickkontakt mehr besteht, verdunkelt sich auch das Display.
»Samsung Galaxy S3 versandkostenfrei erhältlich bei Amazon ab ca. 429,- Euro.
Extra-Tipp: Eingabestift für Smartphones
Eine präzisere Eingabe auf dem Touchdisplay ist mittels Eingabestift möglich. Damit vermeiden Sie, dass zwei Buchstaben gleichzeitig ausgewählt werden. Eine gewisse Ruhe in der Hand sollte aber vorhanden sein. Bei 5,90 Euro und kostenlosem Versand, kann man bei diesem Soft Touch Eingabestift aber definitiv nichts falsch machen.
Unser Seniorenhandy Test & Vergleich
Platz im Test | Modell | Mehr dazu: |
---|---|---|
1. | Panasonic KX-TU327 | » Zum Vergleich … |
2. | Doro PhoneEasy 612 | » Zum Vergleich … |
3. | Amplicomms PowerTel M700 | » Zum Vergleich … |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar