Kosten senken in der häuslichen Pflege – diese Möglichkeiten gibt es
Häusliche Pflege ist mit teils immensen Kosten verbunden. Dennoch gibt es Maßnahmen, mit denen die Kosten gesenkt werden können, ohne die Pflege zu gefährden.
Häusliche Pflege ist mit teils immensen Kosten verbunden. Dennoch gibt es Maßnahmen, mit denen die Kosten gesenkt werden können, ohne die Pflege zu gefährden.
Sind Menschen im Alter auf Hilfe angewiesen, können sie einen so genannten Pflegegrad beantragen. Wie Pflegebedürftige dabei richtig vorgehen, erkläre ich hier.
Mehr Pflegekräfte, Erleichterungen bei Taxifahrten zum Arzt und Entlastung für pflegende Angehörige, das sind die gravierenden Neuerungen für 2019.
Sprachstörungen, Taubheitsgefühl, Lähmungserscheinungen – es kann so schnell gehen und schon steht die Welt auf dem Kopf. Denn nach einem Schlaganfall benötigen Betroffene oftmals Pflege.
Auch 2018 gibt es wieder einige Änderungen und Neuerungen, die sich in Ihrem Alltag und finanziell bemerkbar machen. Was sich genau verändert, lesen Sie hier.
24-Stunden-Pflegekräfte kümmern sich um den Pflegebedürftigen und entlasten so die Angehörigen. Doch was genau zählt zu den Aufgaben der Allrounder?
Demenz, Schlaganfall, Herzinfarkt – innerhalb von Sekunden kann jeder zum Pflegefall werden. Damit Pflegebedürftigkeit bezahlbar bleibt, heißt es rechtzeitig Vorsorge treffen.
Anlässlich zum „Tag der Pflege“ wird unter dem Motto „Pflege in der Kunst“ das Thema rund um die Pflege einmalig kunsthistorisch dargestellt.
Immer mehr Pflegebedürftige und zu wenig Fachpersonal. Die Chancen für Altenpflegehelfer in diesem Bereich tätig zu werden steigen. Jede helfende Hand zählt.
Welche Möglichkeiten haben Sie, wenn ein Angehöriger Pflege benötigt? Wir stellen Ihnen 3 Pflegeformen im Alter vor und erklären die Unterschiede.
Copyright © 2011 - 2023 | Aktive-Rentner.de | Impressum | Datenschutzerklärung |