Nepal ist ein Paradies für alle aktiv gebliebenen Senioren, die sich eine Trekkingtour zutrauen und das wunderschöne Land kennenlernen möchten. Notwendige Voraussetzungen und Tipps in diesem Beitrag.

Trekkingtouren für Senioren in Nepal
Nepal liegt zwischen Indien und Tibet – © silver-john / stock.adobe.com

Nepal zählt zu den letzten geheimnisvollen Ländern dieser Welt, das durch seine Lage am Himalaya weltbekannt geworden ist. In Nepal liegt auch der Mount Everest, die größte Gebirgsspitze der Welt, mit 8.848m. Viele Abenteurer und Bergkletterer haben sich in der Historie an diesem Gipfel versucht. Nach vielen Tragödien konnte dieser aber endlich im Jahr 1953 bezwungen werden. Auch heute ist die Gebirgsspitze Anziehungspunkt für Abenteuerlustige, die sich dieser extremen Bergbesteigung mit einer Trekkingtour stellen wollen.

Doch der Mount Everest ist nicht alles was, das kleine liebenswürdige asiatische Land zu bieten hat. Neben dem Hochgebirgsland mit einer ganzen Reihe von weiteren Gipfeln und Bergen, gibt es das Mittelland und das stark bevölkerte Tiefland Nepals (Terai), in dem nahezu die Hälfte der Einwohner leben, obwohl dieses Gebiet nur ca. 14 Prozent der Gesamtfläche ausmacht. Mit seiner abwechslungsreichen Berg- und Gebirgsregion bietet das Land nicht nur Herausforderungen für Extremtouristen, sondern auch für anspruchsvolle Senioren.

Trekkingtour für Senioren in Nepal

Das einzigartige Land hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr dem Ausland geöffnet und ist als Touristenziel immer attraktiver geworden. Die außergewöhnliche Berg- und Gebirgslandschaft bietet Möglichkeiten für Trekkingtouren aller Art, die sich zielgruppengerecht und nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden organisieren lassen. Auch für neugierige Senioren gibt es hier interessante Angebote, dieses Land kennen zu lernen.

Neben „Peak Tours“ mit anspruchsvolleren Klettertouren auf höher gelegene Gipfel können Senioren bequeme Wanderungen auch durch steigungsärmeres Gelände buchen. Diese Touren bieten eine echte Alternative zu den bekannten Wandergebieten in den Alpen oder den Bergen Europas. Die einmalige Landschaft bietet ganz neue Eindrücke von Naturgewalten und herrlichen Panoramen, die sich so in keinem anderen Teil dieser Welt wiederfinden lassen.

Viele Gebiete in Nepal stehen bei Experten und erfahrenen Trekkern nicht umsonst in dem Ruf, dass diese zu den schönsten Trekking-Landschaften weltweit gehören. Professionell organisierte Touren ermöglichen es Senioren, mit einer standardmäßigen alpinen Ausrüstung ohne Weiteres an entsprechenden Trekkingtouren teilzunehmen. Eine Übersicht von möglichen Touren gibt es bei enjoy-nepal.de zu sehen.


Ähnliche Themen:
» 6 Hausmittel gegen Reiseübelkeit
» Pilgern in Deutschland – Die besten Wallfahrtsorte
» Glamping für Senioren – Die luxuriöse Art des Campens


Was genau ist Trekking?

Der Begriff Trekking kommt aus dem englischen und bedeutet so viel wie wandern oder marschieren. Das Trekking an sich, kann aber sowohl zu Fuß, mit dem Fahrrad oder aber per Skier und hoch zu Ross durchgeführt werden. Das Besondere ist eigentlich, dass eine längere Strecke zurückgelegt wird, wobei das nötigste Gepäck immer mit dabei ist. Ohne Rucksack (Tipps für den Inhalt) geht es also auf keine Trekkingtour.

Ist Trekking gesund für Senioren?

Trekkingtouren in Nepal für aktive Senioren
Trekkingtouren in Nepal sind geeignet für Naturliebhaber – © olmoroz / stock.adobe.com

Diese Frage kann mit einem klaren Ja beantwortet werden, allerdings unter bestimmten Voraussetzungen, auf die ich weiter unten noch näher eingehen werde. Die frische, fast unverbrauchte Luft in den Bergen pustet die Atmungsorgane mal wieder so richtig durch. Senioren, die Ihrer Lunge also etwas Gutes tun möchten, sind mit einer Trekkingtour in Nepal auf dem besten Weg. Gesundheitlich fördernd ist ebenfalls der Aspekt des Wanderns. Mit der richtigen Ausrüstung (Schuhe, Kleidung) werden Sie ohne körperliche Probleme die atemberaubende Natur erleben und alle Sorgen hinter sich lassen.

➥ Trekking für aktive Rentner unter diesen Voraussetzungen

Das Sie nicht einfach einen Rucksack packen können und dann losstiefeln, versteht sich von selbst. Bevor Sie eine geführte Trekkingtour planen, lassen Sie sich von einem Arzt durchchecken. Bereiten Sie sich auf die Anstrengung der Trekkingtour schon zu Hause vor, in dem Sie

  • lange Spaziergänge machen
  • viel Fahrrad fahren
  • Nordic Walking absolvieren.

Auch regelmäßiges Treppensteigen ist förderlich um Ausdauer und Kondition zu trainieren. Zur mentalen Vorbereitung probieren Sie es doch einmal mit Yoga und Meditation.

Kulturelle Vielfalt und Gastfreundschaft

Die Trekkingtouren für Senioren bieten aber weit mehr als gesunde Bergtouren und frische Gebirgsluft. Diese ermöglichen es vielmehr auch, die unglaubliche kulturelle Vielfalt dieses Landes kennen zu lernen. Dies ist buddhistisch und hinduistisch geprägt und die Bevölkerung setzt sich aus einer Vielzahl von ethnischen Gruppen zusammen, die eine unglaubliche Kultur bieten. Bei den Menschen von Nepal handelt es sich um einen sehr  friedlichen und freundlichen Menschenschlag. Die Trekkingtouren für aktiv gebliebene Rentner bieten in aller Regel auch die Möglichkeit zu Ausflügen in verschiedene Städte, so dass Sie die Kultur des Landes und die Liebenswürdigkeit der Einwohner kennen lernen können. Trekkingtouren in Nepal sind also ein echter Geheimtipp für unvergessliche Seniorenurlaube!

dagmar

Dagmar führt das Projekt Aktive-Rentner.de bereits seit 2009. Sie berichtet dabei täglich über Neues und Wissenswertes für Rentner und Senioren. Auch auf Twitter und Facebook

Antwort hinterlassen

(Ihr Kommentar erscheint erst nach einer kurzen Prüfung)