Schlafzimmer barrierefrei einrichten: Tipps zu Möbeln und zur Vermeidung von Stürzen
Mit zunehmendem Alter spielt eine barrierefreie Gestaltung des Wohnumfeldes eine immer größere Rolle – auch im Schlafzimmer? Aber wie genau sieht dieses aus?
Mit zunehmendem Alter spielt eine barrierefreie Gestaltung des Wohnumfeldes eine immer größere Rolle – auch im Schlafzimmer? Aber wie genau sieht dieses aus?
Treppenlifte sind eine enorme Erleichterung und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch worauf kommt es an, wenn man einen Treppenlift benötigt? Viele Tipps zum Thema Vorüberlegung, Anschaffung, Sicherheit und Finanzierung lesen Sie hier.
Damit Hauseingang und Außenbereich eines Hauses barrierefrei sind, müssen zwar Umbauten erfolgen, die letztlich aber deutlich mehr Mobilität bringen.
Immer mehr Senioren entscheiden sich im Alter für ein Eigenheim. Ob Fertighaus oder Massivhaus entscheidet jeder selbst. Wichtig ist, dass an die altersgerechten Aspekte gedacht werden.
Der Gang in die Badewanne wird im Alter immer schwerer. Um Stürze und andere Unfälle zu vermeiden, empfiehlt es sich die Wanne zur Dusche umzubauen. Eine Anleitung, wichtige Tipps und Hinweise dazu finden Sie hier.
Senioren, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, müssen nicht zwingend umziehen. Praktische Hilfsmittel ermöglichen es, in den eigenen vier Wänden zu bleiben.
Demenzkranke gefährden sich oft selbst, ohne es zu wissen. Wer zuhause wohnen bleibt, muss die Wohnung Stück für Stück der Krankheit anpassen.
Bis ins hohe Alter zuhause wohnen, das geht oft nur, wenn der Wohnraum barrierefrei umgebaut wird. Unsere Checkliste hilft, notwendige Maßnahmen zu erkennen.
Bereits ein einfacher Sturz reicht aus, um zum Pflegefall zu werden. Besonders hoch ist die Gefahr im Bad, wenn der Bodenbelag nicht rutschsicher ist.
Damit auch Rollstuhlfahrer selbstständig die Toilette benutzen können, ist ein barrierefreies WC notwendig. Wie Sie dies planen und umbauen, erfahren Sie hier.
Copyright © 2011 - 2023 | Aktive-Rentner.de | Impressum | Datenschutzerklärung |