Der Kinofilm UNSERE WILDNIS zeigt den Zauber sowie die unglaubliche Vielfalt des Lebens auf diesem Planeten.
Als die letzte Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren endete, kehrten auch die Jahreszeiten nach Europa zurück. Nicht länger herrschte andauernder Winter. Frühling, Sommer, Herbst hielten wieder Einzug und ausgedehnte Wälder bedeckten den ganzen Kontinent – bevölkert von zahllosen Tier- und Pflanzenarten.
In faszinierenden Bildern zeigt UNSERE WILDNIS, wie sich die Natur unaufhörlich unter dem menschlichen Einfluss wandelt. Aus der Perspektive von Flora und Fauna wird uns die Schönheit und Harmonie der ursprünglichen Wildnis vor Augen geführt, die nach und nach unter der zunehmenden Einwirkung des Menschen schwindet. Die Tier- und Pflanzenwelt muss sich den ständig wechselnden Bedingungen anpassen, einheimische Tierarten wie Wildpferde, Wölfe und Bären werden verdrängt, aber die Natur findet immer wieder Wege, sich in dem neuen Lebensraum zu entfalten.
Nach den Publikumserfolgen „Unsere Ozeane“, „Nomaden der Lüfte“ und „Mikrokosmos“ begeben sich Jacques Perrin und Jacques Cluzaud mit ihrer Dokumentation UNSERE WILDNIS auf eine Entdeckungsreise durch Europa und die Jahrtausende. Ebenso einzigartige wie beeindruckende Bilder unseres Kontinents und seiner Bewohner sind dabei entstanden, die den Zuschauer in ihren Bann ziehen und deren atemberaubende Schönheit man nicht so schnell vergisst.
Der Schauspieler Sebastian Koch („The Danish Girl“, „Bridge of Spies“, „Das Leben der Anderen“) hat die Rolle des Erzählers in der deutschen Fassung übernommen.
UNSERE WILDNIS kommt am 10. März 2016 in die deutschen Kinos.
Film-Trailer: https://youtu.be/B53MC0VSajI
Facebook: www.facebook.com/UnsereWildnis.Film
Hinterlasse jetzt einen Kommentar